Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Dorothée Goetze, Institution för humaniora och samhällsvetenskap, Mittuniversitet
    • Schleinert, Dirk (Hrsg.): Frieden im Ostseeraum. Konfliktbewältigungen vom Mittelalter bis 1945, Wien 2022
  • -
    Rez. von Alexander Schwarz, Universität Bayreuth
    • Cornelissen, Christoph; Mondini, Marco (Hrsg.): The Mediatization of War and Peace. The Role of the Media in Political Communication, Narratives, and Public Memory (1914–1939), Berlin 2021
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Leonhard, Jörn: Über Kriege und wie man sie beendet. Zehn Thesen, München 2023
  • -
    Rez. von Nina Janz, NIOD. Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam
    • Gerster, Daniel; Hansen, Jan; Schregel, Susanne (Hrsg.): Historische Friedens- und Konfliktforschung. Die Quadratur des Kreises?, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • MacMillan, Margaret: Krieg. Wie Konflikte die Menschheit prägten, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Anke Fischer-Kattner, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
    • Clauss, Martin; Nübel, Christoph (Hrsg.): Militärisches Entscheiden. Voraussetzungen, Prozesse und Repräsentationen einer sozialen Praxis von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2020
  • -
    Rez. von Eckart Conze, Seminar für Neuere Geschichte, Universität Marburg
    • Neitzel, Sönke: Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Amerigo Caruso, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Bösch, Frank; Deitelhoff, Nicole; Kroll, Stefan (Hrsg.): Handbuch Krisenforschung, Wiesbaden 2020
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ulrich, Bernd; Fuhrmeister, Christian; Hettling, Manfred; Kruse, Wolfgang: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Entwicklungslinien und Probleme. Unter Mitarbeit von Jakob Böttcher, Sofie Eikenkötter, Claudia Scheel und Justus Vesting, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Jost Dülffer, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Fazal, Tanisha M.: (Kein) Recht im Krieg?. Nicht intendierte Folgen der völkerrechtlichen Regelung bewaffneter Konflikte. Aus dem Englischen von Enrico Heinemann / Ursel Schäfer, Hamburg 2019
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Isabella von Treskow, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    • Goltermann, Svenja: Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Ide, Tobias (Hrsg.): Friedens- und Konfliktforschung. , Stuttgart 2017
  • -
    Rez. von Scott H. Krause, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Höhn, Maria; Klimke, Martin: Ein Hauch von Freiheit?. Afroamerikanische Soldaten, die US-Bürgerrechtsbewegung und Deutschland, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Weinke, Annette: Gewalt, Geschichte, Gerechtigkeit. Transnationale Debatten über deutsche Staatsverbrechen im 20. Jahrhundert, Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Oliver Kann, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Bode, Sebastian: Die Kartierung der Extreme. Die Darstellung der Zeit der Weltkriege (1914–1945) in aktuellen europäischen Geschichtsatlanten, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Konaris, Michael D.: The Greek Gods in Modern Scholarship. Interpretation and Belief in Nineteenth and Early Twentieth Century Germany and Britain, Oxford 2016
  • -
    Rez. von Benedikt Wintgens, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Berlin
    • Döring, Jörg; Römer, Felix; Seubert, Rolf: Alfred Andersch desertiert. Fahnenflucht und Literatur (1944–1952), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Bertrand Perz, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    • Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur „Erfolgsgeschichte“ einer Institution, Hamburg 2013
    • Jahr, Christoph; Thiel, Jens (Hrsg.): Lager vor Auschwitz. Gewalt und Integration im 20. Jahrhundert, Berlin 2013
  • -
    Rez. von Wolfgang Kruse, Historisches Institut, FernUniversität Hagen
    • Afflerbach, Holger: Die Kunst der Niederlage. Eine Geschichte der Kapitulation, München 2013
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich